Am Sonntag, 1. Dezember, wagen sich wagemutige Chläusinnen und Chläuse am 4. St. Niklaus Schwumm wieder für einen guten Zweck in die Aare.
Olten Was stimmt nicht mit unserer Welt? Und was können wir verändern? Diese Frage stellt sich der Filmregisseur Tom Shadyac nach einem schweren Unfall. Mit dem Film "I am" lässt Filme für den Wandel in Zusammenarbeit mit der Organisation Filme...
Die öffentliche Mitwirkung zum Projekt Neuer Bahnhofplatz Olten geht Ende November zu Ende. Sie ist auf grosses Interesse bei der Bevölkerung gestossen, wie die bisher rund 50 Eingaben und die regen Besuche in der Ausstellung im Parterre des Stadthauses zeigen. Erfahrungsgemäss dürfte die Zahl der Eingaben auf den Schluss der Mitwirkung hin noch ansteigen.
Am Samstag, 30. November, 11 bis 17 Uhr, lädt der Wärchlade anlässlich des Marronifests an der Marktgasse 35 zu Glühwein, heissen Marroni, Kaffee und Kuchen ein. Auch Interessierte, die den Wärchlade noch nicht kennen, sind herzlich eingeladen.
Während zwei Wochen haben sich Schul- und Kindergartenkinder im Rahmen der Aktion Walk to School zum Ziel gesetzt, ihren Schulweg möglichst zu Fuss zurückzulegen.
Der neue kantonale Finanzausgleich ist der Hauptgrund für das tiefrote Budget der Evangelisch‐ Reformierten Kirchgemeinde Olten, welche 13 Einwohnergemeinden und vier Pfarrkreise umfasst. Die Erfolgsrechnung sieht einen budgetierten Verlust von über 240‘000 Franken vor. Mit zahlreichen Massnahmen will der Kirchgemeinderat in den nächsten drei Jahren das strukturelle Defizit korrigieren.
Am Sonntag, 1. Dezember, 17 Uhr (Tür 16.30 Uhr) findet in der Pauluskirche, an der Grundstrasse 16 in Olten, die zweite Abendmusik dieser Saison statt. Im Zentrum des Konzerts steht die Panflöte, welche als verbindendes Element Einheit schafft und durch das Programm führt.
Wieder neigt sich ein Jahr dem Ende entgegen und die Weihnachtszeit naht. Die Jugendmusik und die Stadtmusik Olten befinden sich mitten in ihren Vorbereitungen für das gemeinsame Adventskonzert am Sonntag, 1. Dezember, 16 Uhr, in der Stadtkirche.
Rund 100 Gäste folgten der Einladung der Startup Academy Olten zum zweiten Netzwerkanlass und fanden sich in der Fachhochschule Nordwestschweiz in Olten ein.
Die Pädagogische Hochschule FHNW hat drei Schulen mit dem smart@media Award ausgezeichnet. Sie engagieren sich in besonderer Weise für kompetente Mediennutzung. Die Gewinnerinnen sind Spreitenbach, Merenschwand und Olten.
Olten Viel zu reden gab an der Parlamentssitzung der Stadt Olten vom 20. November der Investitionsbeitrag der Einwohnergemeinde in der Höhe von 725'000 Franken an die Sportpark Olten AG zur Erneuerung der Kälteanlagen. Ein...
Olten Die Stadt Olten behält die Gebäude des ehemaligen Naturmuseums und des Kunstmuseums in ihrem Eigentum und nutzt sie für öffentliche Angebote. Ein Verkauf oder eine Abgabe im Baurecht an Dritte zum privaten Gebrauch ist ausgeschlossen.
Den...
Zum Abschluss des Jubiläumsjahres – 125 Jahre Stadtorchester Olten – lädt das Orchester am Sonntag, 24. November, 17 Uhr, zum traditionellen Sinfoniekonzert in den Konzertsaal des Stadttheaters ein. Dieses Mal ausschliesslich mit Werken des grossen Meisters Ludwig van Beethoven.
Der Stadtrat von Olten hat das Dossier Teiländerung Zonenplan und Gestaltungsplan «Tannwaldstrasse – Unterführungsstrasse – Rosengasse (Turuvani)» zur öffentlichen Planauflage vom 22. November bis 23. Dezember im 7. Stock des Stadthauses freigegeben.
Olten Der Treffpunkt beim Bahnhofbrunnen vor der Martin-Disteli-Unterführung wurde in den vergangenen Wochen aufgefrischt und wird nun für die Zeit bis zur Realisierung des Neuen Bahnhofplatzes Olten ansprechend zur Verfügung stehen. Dazu...
Im letzten Jahr fiel die traditionelle vorweihnachtliche Atelierausstellung des Oltner Künstlers Thomas Droll aus. Nach zwei Jahren nimmt der Künstler nun die Tradition wieder auf und lädt ein zu einer Atelierausstellung an der Tannwaldstrasse 121 in Olten.
Die Grünen Region Olten beteiligten sich mit einer Eingabe am Mitwirkungsverfahren zur Neugestaltung des Bahnhofplatzes.
Aller guten Dinge sind drei: Zweimal konnte die 1750 hergestellte «Oltner Madonna» bereits beim Landesmuseum Zürich für die Dauer einer Ausstellung nach Olten ausgeliehen werden. Jetzt kehrt sie längerfristig als Leihgabe in der neuen Dauerausstellung des Historischen Museums im Haus der Museen, das am 23. November eröffnet wird, in ihre Heimat zurück.
Am 5. November überreichten Sepp Hürzeler (Initiant) und der Parlamentarier Ernst Eggmann (parteilos) die eine Woche zuvor gestartete Petition: neues Buswartehäuschen bei der Stadthalle, dem Stadtschreiber Markus Dietler.